Tag 6

nachdem unsere Knappen und Burgfräulein sich am Morgen gestärkt hatten, ging es auch schon direkt an die Vorbereitungen für unser heutiges Rittermahl. Die Taverne wurde gefegt, bis es ordentlich staubte, das Gelände gesäubert, einige der Kinder nahmen eine schnelle Dusche, Haare wurden geflechtet und das Dekoteam putze die Laternen raus und sorgte für ein schönes Ambiente. Weiterhin stellten die Knappen und Burgfräulein ein Bühnenprogramm für unseren hohen Besuch am Abend auf die Beine.
Still und andächtig wurde es als Fürst und Fürstin einzogen und die Kinder Spalier standen, man hätte eine Nadel fallen hören können. Nachdem der Fürst das Buffet eröffnete stärkten sich die Knappen und Burgfräulein mit Braten, Kartoffeln und Tomatensalat. Ratz fatz waren die Schüsseln leer gefegt. Danach ging es noch zu einem abendlichen Spaziergang nachdem wir der Gute Nacht Geschichte gelauscht haben. Nun liegen alle Wölfe satt und hoffentlich gut träumend in ihren Zelten und wir hoffen auf eine trockene Nacht, bevor wir morgen unseren letzten Tag antreten.
Tag 5

Nach einer unserer ruhigsten Nächte und einem ausgewogenen Frühstück ;-) stellten sich die Knappen und Burgfräulein heute morgen unserer Ritterolympiade und glänzten in verschiedenen DIsziplinen. Am Mittag waren wir sehr hungrig und putzen knapp 100 Portionen Kaiserschmarn weg. Am Nachmittag wurde wieder genäht, es wurden Kerzen gegossen, in der Holzwerkstatt gewerkelt, Theater geprobt und die Lederwerkstatt lockte Kreative an. Am Abend spielten wir noch eine Runde Capture the flag, bevor wir wieder der gute Nacht Geschichte lauschen durften. Nun schüttelt es aus Eimern und wir hoffen, dass der Regen bald nachlässt und wir friedlich träumen dürfen.
Tag 4

Heute meinte es das Wetter gut mit uns und wir starteten zwar mit Wolken aber ohne Regen in den Tag. Einige unserer Kids kamen nur schwer aus den warmen Schlafsäcken, sodass wir erst spät frühstückten. Auch unser Burghaustier Fridolin zeigte sich bei seiner Futtersuche :-)
Gestärkt eröffneten dann die Werkstätten und es wurde mit Pfleil und Bogen hantiert, in der Holzwerkstatt gearbeitet, Waldläufer absolvierten ihr Training und Einige stellten sich dem Schwertkampf. Da unsere Knappen und Burgfräulein bereits in den letzten Tagen Talent beim Tanzen bewiesen haben, erlernten wir sodann noch einen weiteren Tanz. Danach haben wir uns erst einmal stärken müssen, bevor es dann zum Geländespiel ging.
Ausgepowert folgten wir den Schauspieler*innen, die uns die Geschichte des Vorabends darstellten und lauschten im Anschluss dem nächsten Teil aus Dämmerland, bevor es dann in die Zelte ging.
Tag 3

In unseren dritten Tag starteten wir mit gefühltem und realem Dauerregen, sodass wir viel Zeit zum gemeinsamen Spielen, Nähen und für Workshops im Trockenen hatten. Auch die Gewänder unserer Knappen und Burgfräulein wurden angepasst und eingefärbt. Unser Theaterworkshop traf sich wieder und die Schauspieler*innen probten für ihren Auftritt am Abend. In den Sonnenscheinphasen haben wir die Gunst der Stunde genutzt und das Tanzbein geschwungen... beim Tanzen zeigten sich mehr Talente als beim Singen ;-)
Regentage auf der Burg bedeuten, das beste draus zu machen. Und so wird beim Abendprogramm aus dem geplanten Geländespiel im Wald spontan ein Mittelalterquiz in der Taverne. Auch wenn sich zeigt, dass manche Kinder mehr Mittelalterwissen haben als der ein oder andere Teamer. Und wenn schon der ganze Abend verregnet war, so blieb die Nacht wenigstens weitestgehend trocken.
unser zweiter Tag

Heute meinte es das Wetter deutlich besser mit uns. Bereits am Morgen weckten uns kleine Sonnenstrahlen. Nach dem Frühstück ging es dann in die Werkstätten. Neben der altbekannten Holz- und Malwerkstatt eröffnete auch unser Thearer-Workshop und das ein oder andere schauspielerische Talent konnte sich ausprobieren.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen erbrobten wir verschiedene Herausforderungen mit den großen Schilden und konnten Kraft, Mut und Zusammenhalt beweisen. Nach dem stärkenden Abendessen bewegten sich unsere Knappen und Burgfräulein bei den Königskämpfen, um danach völlig erschöpft der Gute Nacht Geschichte bei Lagerfeuer und trockener Nacht zu lauschen. Es dauerte nicht lange und die kleinen Wölfe lagen träumend in ihren Zelten.
Das MAC 2 ist gestartet

Am Sonntag war es endlich soweit - die Burg wurde von 24 neuen Knappen und Burgfräulein übernommen. Mit 'etwas mehr' Regen sind wir in unseren ersten Tag gestartet, trotzdem hatten wir einen tollen Tag. Über den Tag verteilt wurde sich kennengelernt, bereits das erste Mal gespült, virl gelacht und die Zelte in den Regenpausen bezogen. Gegen Abend haben sich unsere Teilnehmer*innen beim Aufnahmeritual beweisen können. Zu später Stund lauschten wir gespannt bei Kerzenschein der Gute Nacht Geschichte. Danach sind alle Wölfe (müde und gleichzeitig aufgeregt) in ihre Zelte um eine nicht ganz so erholsame erste Nacht zu verbringen. Am Morgen waren die ersten bereits um 6 Uhr auf den Beinen, sodass auch unsere Teamer*innen nicht verschlafen konnten :-)
Tag 6

Heute war der letzte ganze Tag im Camp und die Kinder sind schon ganz aufgeregt, da sie morgen ihre Eltern wiedersehen werden. Der Tag stand unter dem Motto fertig machen was ich angefangen habe und üben was ich morgen den Eltern vorführen will. Natürlich hat dabei so manches nicht geklappt und das lag nicht nur an den heftigen Regenschauern, die uns immer wieder überrascht haben. Bis zum Abend hatten wir jedoch alles geschafft und nachdem die Taverne gekehrt, umgestellt und schön geschmückt war, konnte unser Rittermahl beginnen. Alle freuten sich auf den Abend, das Programm stand und dann…. Mal wieder Regen. Also schnell alles umstellen und mit einem Alternativprogramm den Abend gestalten. Am Schluss war es dann doch ein schöner Abschlussabend und wir alle warteten gespannt wie die Geschichte von Gwendolin und ihrer Familie endet, aber das lassen sie sich morgen auf der Heimfahrt von ihren Kindern erzählen.
Tag 5

Auch heute hatten wir wieder einen Tag fast ohne Regen. Allerdings wurde er von der Gewissheit getrübt, dass unsere Freizeit schon fast wieder zu Ende ist. Da einige der Kinder mittlerweile sehr müde sind, durften alle heute Morgen etwas länger schlafen. Danach ging es in die Werkstätten. In der Holzwerkstatt wurden die letzten Schilde fertig gestellt und einige Kinder versuchten sich im Katapult bauen. In der Nähwerkstatt gab es Übergewänder, und auch die Leder- und Schmuckwerkstatt ist immer noch heiß begehrt. Besonderen Zulauf hatte heute den ganzen Tag aber die Werkstatt in der man Traumfänger bauen konnte. In der Mittagspause, dann erstmal Regen. Nachdem der Platz wieder abgetrocknet war hatten die Kinder die Möglichkeit ihre begonnenen Kunstwerke vom Vormittag fertig zu stellen. Außerdem öffnete die Töpferwerkstatt ihre Tore. Nach so viel sitzen und arbeiten, freuten sich alle darauf am Abend nochmal auf der großen Wiese zu rennen. Das Spiel „Wo ist Sam?“ bot allen die Gelegenheit dazu. Kurz vorm dunkel werden wurde es bei Gwendolin und ihrer Familie auf der Burg Biebernell wieder spannend. Sehr müde fielen alle danach ins Bett und schlafen hoffentlich gut und sehr lange.
Tag 4

Ausnahmsweise wurden wir heute von der Sonne geweckt. Das versprach ein guter Tag zu werden. Und so kam es dann auch. Nach Frühstück und Warm up startete die Ritterolympiade in der die jungen Recken ihren Teamgeist und ihre Geschicklichkeit beweisen konnten. Zu Mittag gab es dann endlich den heiß ersehnten Kaiserschmarrn. Es ist kaum zu glauben aber die 38 Personen haben problemlos 100 Portionen Kaiserschmarrn und 8 Gläser Apfelmus vertilgt. Nach der Mittagspause starteten dann die Workshops mit Holz, Leder und Schmuck. Die Waldläufer machten sich auf den Weg und in der Malwerkstatt wurden wahre Kunstwerke auf die fertigen Schilde gezaubert. Auch alle Gewänder strahlen mittlerweile in bunten Farben. Das Nachmittagsprogramm endete wieder mit Tanzen und nach dem Abendessen spielten wir zur Freude aller Kinder noch einmal Capture the Flag. Als die Gute Nacht Geschichte von Gwendolin und ihrem neuen Freund dem traurigen Ritter zu Ende war hätten wir alle noch gerne viel länger zugehört, denn die Geschichte ist wirklich spannend. Mal sehen, wer heute Nacht alles von der abenteuerlichen Geschichte träumt.
Tag 3

Nach einer stürmischen Nacht begann der neue Tag mal wieder mit Regen. Gut, dass unsere Burgbewohner und Bewohnerinnen sich davon überhaupt nicht beeindrucken lassen. Nach Frühstück und Warm up ging es wieder in die Werkstätten. Jetzt sind fast alle Kinder mit Gewändern, Mänteln und Gugeln, sowie Schwertern und Schilden ausgestattet. Heute öffnete dann endlich auch die Leder- und Schmuckwerkstatt und die ersten Waldläufer legten ihre Waldläuferprüfung ab.
Nach dem Mittagessen standen zusätzlich Waffentraining und Bogenschießen auf dem Programm. Zum Abschluss des Nachmittags spielte die Musik zum Tanz auf, was nach einigem Murren doch sehr gut klappte und dann auch viel Spaß machte.
Doch das beste am Tag war das heiß ersehnte Capture the Flag nach dem Abendessen. Zum Anschluss des Tages erzählte uns Gwendolin eine weitere Episode aus ihrem Leben. Müde und glücklich liegen jetzt alle Kinder in Ihren Betten und träumen vom Kaiserschmarrn, den es morgen zum Mittagessen gibt.
Tag 2

Nach einer ruhigen Nacht starteten wir heute Morgen mit viel Energie in den Tag. Nach einem ausgiebigen Frühstück erhielt jedes Kind sein Gewand, das im Laufe des Vormittags individuell angepasst wurde. Endlich öffneten auch die Werkstätten. Die ersten Schwerter und Schilde wurden fertig und in der Malwerkstatt wurden wunderschöne Zeltflaggen gemalt. Durch das warm up am Morgen kennen jetzt auch schon alle Kinder und Teamer*innen die Namen der anderen Burgbewohner und Burgbewohnerinnen. Beim Mittagessen, zeigte sich erneut, dass die Gruppe insgesamt aus guten Essern besteht, die angetreten sind alle bisherigen Rekorde zu brechen.
Am Nachmittag machten die Werkstätten vom Vormittag noch einmal ihre Türen auf, wurden aber durch ein erneutes Unwetter abrupt unterbrochen, so dass das Team blitzschnell improvisieren musste, um die Kids bei Laune zu halten. Dafür wurden alle nach dem Abendessen mit Schildspielen auf der großen Wiese entschädigt. Nach einer weiteren Folge unserer Gute Nacht Geschichte mit Gwendolin und ihren Abenteuern, liegen jetzt alle müde und glücklich in ihren Zelten.
Tag 1

Pünktlich um 14.00 Uhr sind 27 junge Ritter- und Ritterinnen-Anwärter auf der Moschellandsburg eingetroffen. In bester Stimmung begrüßten die Teamer und Teamerinnen die Kinder. Nach verschiedenen Kennenlernspielen war schnell klar, wer sich mit wem das Zelt teilen will. Nachdem alles Gepäck in den Zelten verstaut war, startete der spannende Rundgang über das Gelände, damit auch jeder weiß was er und sie wo finden kann. In der Zwischenzeit waren dunkle Wolken am Himmel aufgezogen. Rechtzeitig bevor das Gewitter losbrach zogen sich alle in die Taverne zurück, wo ein kleiner Imbiss, und weitere Spiele auf die bunte Schar wartetet. Die Kinder gaben alles, damit es Heidrun beim Kochen nicht langweilig wurde, dafür wurden sie mit einem leckeren Abendessen belohnt. Mit 4,5 kg Nudeln, 1kg Reibekäse, Salat und 10 Liter Soße hat die hungrige Truppe bereits am ersten Abend alle Rekorde gebrochen. Damit war wieder genügend Energie für die Spiele am Abend vorhanden. Zum Abschluss des Tages startete die spannende Gute Nacht Geschichte mit Gwendolin und ihrer Familie und nun liegen alle kleinen „Wölfe“ in ihren Betten und träumen von den Abenteuern in den nächsten Tagen.